Das sind die besten Klangschalen für Anfänger

Wenn Sie sich Ihre erste Klangschale kaufen möchten und ein Neuling in Sachen Klangschalen sind, dann sind Sie bei uns genau richtig! Sie finden bei uns die perfekte Klangschale für Anfänger oder sogar komplette Klangschalen-Einsteiger-Sets mit Schale, Klöppel und Klangschalenkissen. Damit können Sie gleich loslegen, denn eine Klangschale kann jeder spielen und so die positiven Auswirkungen auf die Gesundheit und innere Harmonie nutzen.
Hintergrundwissen
Vielleicht kennen Sie Klangschalen schon aus dem Yoga-Unterricht oder aus der Klangmassage. Dann wissen Sie bereits, wie wohltuend ihr Klang auf den Menschen wirken kann. Die Schalen haben ihren Ursprung in Asien (Tibet, Nepal, Indien, Japan), wo sie auch heute noch von Hand gefertigt werden. Sie wurden dort von jeher für religiöse Zwecke und die Meditation eingesetzt und haben inzwischen ihren Weg auch zu uns gefunden.
Wie funktionieren Klangschalen?
Schlägt man die Metallschale mit einem Klöppel an, fängt sie an zu “singen” (sie heißen auf Englisch daher “Singing Bowls” – “singende Schalen”). Der Klang entsteht durch Vibrationen, die beim Anschlag erzeugt werden. Füllt man Wasser in eine Klangschale, kann man diese Schwingungen in Form von kleinen Wellen sehen. Sie breiten sich konzentrisch in der Schale aus. So wirkt der Klang auch im menschlichen Körper, der zum großen Teil aus Wasser besteht.
Die entspannende Wirkung von Klang
Klangschalen haben nachweislich eine entspannende Wirkung. Das liegt einerseits daran, dass der Klang tief etwas in uns berührt. Andererseits sind die Klänge sehr obertonreich, d.h. es sind mehrere Töne gleichzeitig zu hören. Diese Vielfalt kann das Gehirn nicht verarbeiten, so dass ein tiefes Gefühl von Entspannung einsetzt. Gleichzeitig bewegen sich die Vibrationen der Schale durch unseren Körper und stellen das Gleichgewicht und den inneren Frieden wieder her.
Das sind die besten Klangschalen für Anfänger
So wie sich Klangschalen in Größe, Form und Stil unterscheiden, variieren sie auch im Preis. Als Klangschalen-Anfänger sollten Sie sich eine Schale aussuchen, die preisgünstig ist und gut klingt. Diese haben wir in der Kategorie “Klangschalen für Einsteiger” zusammengestellt. Ideal für Einsteiger sind Klangschalen-Sets mit Klöppel und Untersetzer.
Tibetische Klangschalen
Vielfältige Schalen mit einem schönen, obertonreichen Klang. Von Hand geschlagen oder gegossen. Oft verziert mit buddhistischen Motiven oder Glückssymbolen.

Bengali-Klangschalen
Charakteristisch: geschwärzte Unterseite und goldener Rand. Sehr guter Klang. Robust. Ideal für Klangerfahrungen mit Kindern.
Assam-Klangschalen
Flach und offen. Gegossen und nicht handgearbeitet, daher günstig. Anschlag mit Klöppel, Anreiben eher weniger geeignet.

Zen-Klangschalen
Gegossene, hochgezogene Schalen mit glatter, gleichmäßiger Oberfläche im Gegensatz zu handgeschlagenen Schalen. Die Orissa-Klangschale ist eine typische Zen-Schale (Abb. mit buddhistischen Glückssymbolen).

Klangschalen-Sets
Klangschale mit Schlägel und Kissen im Set. Oft günstiger als im Einzelkauf. Ideal für Einsteiger, um sofort zu starten (Abb.: Set mit Bengali-Klangschale)

Das müssen Anfänger über Klangschalen wissen
- Das Spielen der Klangschale ist wie das Erlernen jeder anderen Fertigkeit: Übung macht den Meister. Lassen Sie sich Zeit und erinnern Sie sich daran, dass das Spielen einer Klangschale ein entspannendes Erlebnis sein soll.
- Holen Sie sich den richtigen Schlägel für Ihre Klangschale. In dem Beitrag “Welchen Klöppel für die Klangschale nehmen” erfahren Sie, was Sie bei der Klöppelauswahl beachten müssen. Unser Tipp: Bei jeder unserer Klangschalen wird ein passender Schlägel empfohlen.
- Experimentieren Sie spielerisch mit dem Klang Ihrer Schale. Anregungen finden Sie in unseren Klangschalen-Büchern.
Viele Tipps für den Kauf einer Klangschale finden Sie auch in unserem kostenlosen Klangschalen-Ratgeber.
