Neu: Peter Hess-Therapieschalen mit dauerhaftem Anlaufschutz
Gerade im Bereich der professionellen Klangmassage oder Klangschalentherapie werden die Klangschalen oft angefasst. Das Ergebnis sind z.B. Fingerabdrücke oder Flecken, die sich mit der Zeit zeigen. Das ist kein Problem für den Klang, aber für die Optik. Wenn die Schale den Anfangsglanz behalten soll, der für Peter Hess-Therapieschalen typisch ist, müssen Sie sie regelmäßig nachpolieren. Diesen Aufwand können sie sich jetzt sparen, da es diese Klangschalen ab sofort auch wahlweise mit einem permanenten Anlaufschutz gibt.
Warum ein Anlaufschutz bei Klangschalen sinnvoll ist
Peter Hess weiß aus Erfahrung, dass glänzende Klangschalen bei regelmäßiger Benutzung in gewissen Abständen nachpoliert werden müssen. Durch den engen Kontakt zu Klangmassage-Anbieter hat er den Bedarf an pflegeleichten Klangschalen erkannt und einen Anlaufschutz entwickelt. Dieser wird am Ende der Herstellung auf die Klangschale aufgetragen und schützt die Oberfläche vor Reaktionen mit der Umgebung. Der Glanz der Schale bleibt dadurch dauerhaft ohne Nachpolieren erhalten und macht die Schale pflegeleicht.
Besonders empfehlenswert ist der Anlaufschutz bei Anwendungen der Klangschalen direkt auf der Haut (verhindert Kontaktallergien), wenn häufig desinfiziert werden muss (z.B. auf Intensivstationen) oder in Verbindung mit Wasser, besonders Salzwasser.
Wie die Peter Hess-Therapieschalen geschützt werden
Der schützende, hauchdünne (ca. 3 tausendstel Millimeter) und glasklare Überzug auf den Klangschalen verhindert die Reaktion des Metalls mit der Umgebung z.B. dem Hautschweiß der Hände oder hoher Luftfeuchtigkeit wie z.B. im Spa-Bereich. Die Schale behält so ihren Glanz und setzt keine Flecken oder Patina an, die ansonsten natürlicherweise entstehen würden. Ein einfaches Abwischen mit einem weichen Tuch reicht für die Pflege aus, aufwändiges Polieren erübrigt sich. Wichtig: Der durchsichtige Anlaufschutz hat keine Auswirkungen auf den Klang und verändert ihn nicht. Die Schwingungseigenschaften der Klangschale bleiben durch die Behandlung absolut unbeeinflusst.
Fazit:
Wer gerne glänzende Klangschalen in der Therapie benutzt und möglichst wenig Arbeit mit ihnen haben möchte, ist bestens mit den neuen anlaufgeschützten Schalen von Peter Hess bedient. Der kleine Aufpreis kann sich in Anbetracht der eingesparten Pflegearbeiten schnell rechnen. Wer jedoch Wert auf etwas Patina legt oder wen das Nachpolieren nicht stört, kann natürlich bei den herkömmlichen Therapie-Klangschalen bleiben. Klanglich ergibt sich kein Unterschied, ob mit oder ohne Anlaufschutz.
