Wasserklangschale: Kinder-Spaß garantiert mit diesem Wasserspiel im Garten

Eine Wasserklangschale ist der perfekte Sommerspaß für Kinder. Reibt man an ihren Griffen, fängt die Schale an zu singen und das Wasser zu tanzen. Kinder erleben Klang auf diese Weise mit allen Sinnen durch Hören, Sehen und Fühlen. Diese spielerischen Erfahrungen machen besonders im Sommer Spaß. Eine Wasserklangschale lässt sich dabei ohne Vorkenntnisse spielen, so dass jeder mitmachen kann. Schön ist, dass es die Schale nicht nur für öffentliche Einrichtungen und Grünanlagen gibt, sondern beim Ongnamo Versand auch in einer Ausführung, die in jeden Garten passt.
So einfach geht das Spiel mit der Wasserspringschale
Die Schale wird zunächst mit Wasser gefüllt. Da können auch die ganz Kleinen schon mitmachen. Dann reibt ein Erwachsener oder Kind die Griffe mit angefeuchteten Händen langsam und gleichmäßig an. Sehr schnell erklingt ein vibrierendes Singen der Klangschale, das mit anhaltendem Reiben lauter wird. Auf dem Wasser zeigen sich anfangs leichte Wellen, die stärker werden, bis sie schließlich als Wassertropfen in die Luft springen. Die Schale wird daher auch Wasserspringschale genannt. Wer nah genug an der Schale steht, kann den feinen Wassernebel spüren.
Welche Wasserklangschale kaufen?
Wasserklangschalen werden sehr gerne in pädagogischen Einrichtungen wie Kindergärten und Schulen eingesetzt. Oder auf Lehrpfaden und in Museen, wie z.B. auf dem Otto-Leege-Pfad der Insel Juist oder im Wassermuseum in Bad Liebenzell. Perfekt für den Sommerspaß im Garten ist die Klangschale mit rund 40 cm Durchmesser, die auch preislich erschwinglich ist. Was gibt es schöneres an einem heißen Tag, als sich mit Wasserspielen zu erfrischen? So lassen sich auch Kinder- oder Sommerfeste einfach aufpeppen.
Tipps rund um die Wasserklangschale
Die Schale sollte unbedingt auf einem festen Untergrund stehen (z.B. ein stabiler Tisch), damit die Schale beim Anreiben nicht ins Wackeln kommt und der Klang sich entwickeln kann. Sonst schwappt das Wasser nur hin und her und springt nicht. Die Hände müssen beim Anreiben der Griffe befeuchtet sein, damit sie ohne Widerstand gleiten können. Gleichzeitig muss ein leichter Druck auf die Reibefläche ausgeübt werden. Mit etwas Übung hat man schnell den Dreh heraus. Und: Unschöne Kalkränder vermeidet man, indem weiches Wasser verwendet wird oder die Schale nach Gebrauch geleert wird.
Tolle Deko für Garten und Terrasse mit Schwimmkerzen und Blüten
Ein schönes Benefit für die Großen: Ist das Kinderspiel vorbei, lässt sich die dekorative Bronze-Schale mit ihren glänzenden Griffen wunderbar als Deko für Garten und Terrasse nutzen. An ihrem Boden ist eine Szenerie mit Drachen eingearbeitet und die blaugrüne Farbe erinnert an das Meer. Mit Wasser befüllt gibt sie einen wunderschönen Hintergrund für schwimmende Blüten oder in der Dämmerung mit Schwimmkerzen ab. Übrigens ist eine Wasserklangschale auch eine schöne Geschenkidee für alle, die das Besondere schätzen.