Welche Klangschale passt zu mir: Teil 4 – Sangha-Klangschalen

Welche Klangschale passt zu mir: Teil 4 - Sangha-Klangschalen für die Meditation

Sangha-Klangschalen sind ideal für die Meditation. Sie lassen sich auch bestens mit anderen Klangschalen, wie z.B. den Therapieklangschalen von Peter Hess ergänzen. Lesen Sie mehr über die Qualität der Schalen, ihren außergewöhnlichen Klang und den Unterschied der Gold- und Silberqualitäten der Klangschalen.

Für wen ist die KlangSchale ideal

Wer für seine Meditation einen außergewöhnlichen Klang sucht, sollte sich die Sangha-Schalen näher ansehen. Peter Hess hat sie speziell für die innere Einkehr geschaffen und das mit dem passenden Namen „Sangha“ verdeutlicht. Der Name kommt aus der alten Sprache Sanskrit und bedeutet „meditierende Gemeinschaft“.

So klingt die Sangha-Klangschale

Diese-Klangschalen überzeugen mit einem lang anhaltenden, klaren und tragenden Klang. Ihre feine Schwingung erfüllt jeden Raum und hilft bei der Meditation, den Weg nach innen zu finden. Klangproben bei jeder unserer Sangha-Klangschalen helfen Ihnen, sich einen Eindruck zu verschaffen.

So kommt die hohe Klangqualität zustande

Basierend auf umfangreichen Versuchen wurde für die hohe Klangqualität die Fertigung um einen zusätzlichen Schmiedeprozess erweitert. In der Praxis erhöht sich dadurch der Aufwand für die Herstellung um ca. 4 Stunden/kg Gewicht der Schale. Die aufwändige Fertigung zusammen mit der hochwertigen Oberflächenpolitur erklärt auch die gehobene Preislage.

Gold- oder Silber-Qualität

Sangha-Klangschalen gibt es in Gold- und Silberqualität. Der Unterschied besteht darin, dass bei der Silber-Qualität leichte Abweichungen in Bezug auf Klang, Gewicht sowie Form und Farbe möglich sind. Sie werden daher auch etwas preisgünstiger angeboten. Es handelt sich um Schalen, die nicht 100% den Anforderungen der Gold-Qualität genügen, ansonsten aber uneingeschränkt für Meditation und Klangreisen geeignet sind.

Einsatzmöglichkeiten

Neben der Begleitung von Meditation und Fantasiereisen lassen sich mit mehreren Schalen beeindruckende Klangerlebnisse schaffen, z.B. als Konzert-Schale, beim Yoga in der Tiefenentspannung oder zum Zentrieren von Gruppen. Die Schalen klingen auch mit anderen Schalen sehr schön, z.B. den Therapieklangschalen von Peter Hess.

Sangha-Klangschale kaufen

Das Angebot dieser schönen Schalen reicht von kleinen Schalen mit nur 700 g bis zu beeindruckenden Schalen mit 2,5 kg Gewicht. Je größer der Raum, desto größer sollten Sie die Schale wählen. Wenn Sie einen tieferen Klang bevorzugen, sollten Sie eine große Sangha-Schale nehmen. Orientierungshilfe bieten die Klangproben zu jeder Schale bei unseren Produktbeschreibungen.

Alle Artikel aus der Reihe „Welche Klangschale passt zu mir?“

  1. Tibetische Klangschalen
  2. Japanische Klangschalen
  3. Bengali-Klangschalen
  4. Sangha-Klangschalen
  5. Therapie-Klangschalen
  6. Planeten-Klangschalen
  7. Chakra-Klangschalen