Edelsteine haben eine magische Wirkung und faszinierten in allen
Zeiten durch ihre Schönheit und Kraft. Als Schmucksteine sind sie
glatt poliert und fühlen sich angenehm an. Das Tragen auf der Haut
intensiviert ihre Wirkung, z.B. als Heilstein, Schutzstein oder als
Spirit-Mala. Edelsteine wirken nach der modernen Steinheilkunde auf
uns über ihre individuelle Schwingungsenergie, die Energie Ihrer
Farben, ihre Zusammensetzung und ihren kristallinen Aufbau.
Kraftvoller spiritueller Schmuck
Die Spirit-Mala-Ketten bestehen aus 74 wunderschönen
Edelsteinperlen und 34 Samen vom heiligen Rudraksha-Baum. Basierend
auf den bekannten asiatischen Mala-Gebetsketten sind sie
wunderschöne Schmuckstücke, die alte buddhistische Traditionen mit
den Erkenntnissen der modernen Steinheilkunde nach Michael Ginger
verbinden. Sie werden gerne beim Yoga getragen und geben dem
täglichen Outfit den besonderen Spirit. Alle Spirit-Malas tragen
ein silbernes Om-Symbol.
Hohe Qualität der Malas
Die Spirit-Malas werden in liebevoller Handarbeit gefertigt und
sind von hoher Qualität gekennzeichnet. Die Perlen der
Edelstein-Malas weisen gleichmäßig gebohrte, saubere Löcher auf und
die Schnur ist handgeknotet. Die Perlen und Rudraksha-Samen sitzen
dadurch dauerhaft fest und verrutschen auch später nicht. Die
Edelsteine und Samen sind gleichmäßig groß und die Qualität der
Edelsteinperlen ist einheitlich hoch.
Schmuck mit Heilsteinen
Edelsteine haben eine lange Tradition als Heilstein. Die
Heilsteinkunde reicht zurück bis in das alte China, wo Steine in
der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) schon vor mehr als
5.000 Jahren ihren Platz hatten. Die alten Ägypter behandelten die
Pharaonen mit Edelsteinen und im Mittelalter machte sich Hildegard
von Bingen mit der Steinheilkunde einen Namen. Am einfachsten lässt
sich ein Heilstein als Schmuck tragen, da sich die Wirkung über den
direkten Hautkontakt intensiviert.
Welcher Edelstein für welches Chakra?
Es gibt 7 Haupt-Chakren, denen bestimmte Farben und
Lebensbereiche zugeordnet sind. Über die entsprechenden Edelsteine
lassen sich die Chakren aktivieren, Blockaden lösen und die Energie
wieder zum Fließen bringen.
1. Wurzelchakra: Durchsetzungsvermögen,
Lebenskraft, Urvertrauen - Steine: Granat, Karneol, roter
Jaspis, Rubin, Achat
2. Bauchchakra: Erotik, Ausdauer,
Kreativität, Lebensfreude - Steine: Bernstein, Tigerauge,
Citrin
3. Solarplexuschakra:
Persönlichkeitsentfaltung, Ausgeglichenheit, Verdauung -
Steine: Topas, Orangencalcit
4. Herzchakra: Mitgefühl, Liebe,
Lebensfreude - Steine: Malachit, Jade, Rosenquarz, Smaragd
5. Kehlchakra: Kommunikation, Selbstausdruck,
Unabhängigkeit - Steine: Chalcedon, Lapislazuli, Larimar,
Türkis
6. Stirnchakra: Vorstellungskraft, Intuition,
Erkenntnis - Steine: Saphir, Lapislazuli, Sodalith
7. Kronenchakra: Erleuchtung, Auflösung von
Grenzen, Innenschau - Steine: Amethyst, Bergkristall
Den richtigen Edelstein finden
Wenn Sie ein Thema beschäftigt, finden Sie schnell den passenden
Stein. Fällt Ihnen z.B. die Kommunikation schwer, liegen Sie mit
dem Spirit-Mala aus Chalcedon und Lapislazuli richtig. Diese Steine
sprechen auch das Kehlchakra an und fördern die Kommunikation. Den
persönlichen Heil- oder Schutzstein finden Sie über Ihre Intuition.
Sie werden spüren, zu welchem Stein Sie sich hingezogen fühlen. Sie
können den Stein auch passend zu Ihrem Sternzeichen wählen
(s.u.).
Edelsteine und Tierkreiszeichen
Es basiert auf einer sehr langen Tradition, jedem Sternzeichen
bestimmte Edelsteine zuzuordnen:
-
Wassermann: Aquamarin, Fluorit, Larimar,
Türkis
-
Fische: Amethyst, Fluorit, Mondstein,
Opal
-
Widder: Granat, Karneol, Rubin, roter
Jaspis
-
Stier: Achat, Aventurin, Lapislazuli,
Rosenquarz
-
Zwillinge: Bernstein, Achat, Citrin,
Tigerauge
-
Krebs: Jade, Opal, Rosenquarz, Smaragd
-
Löwe: Bergkristall, Diamant, Tigerauge, weißer
Topas
-
Jungfrau: Saphir, Tigerauge, Jaspi, Achat
-
Waage: Aquamarin, Jade, Lapislazuli,
Saphir
-
Skorpion: Granat, Hämati, Jaspis,
Malachit
-
Schütze: Amethyst, Lapislazuli, Obsidian,
Türkis
-
Steinbock: Bergkristall, Onyx, schwarzer
Turmalin, Obsidian
Edelsteinschmuck reinigen und pflegen
Um lange Freude an Ihrem Schmuck zu haben, sollten Sie folgende
Hinweise beachten:
- Legen sie ihn nicht dauerhaft auf die Fensterbank oder in die
Sonne. Einige Edelsteine verblassen dadurch.
- Reinigen Sie ihn mit einem weichen Tuch oder mit gefiltertem
Wasser, um Kalkflecken zu vermeiden. Eisenhaltige Edelsteine nie
mit Wasser behandeln, da sie rosten können. Die Malas bitte nicht
mit Wasser reinigen, da die Quaste sonst ihre Schönheit
verliert.
- Zur Vermeidung von Kratzern bewahren Sie das Schmuckstück am
besten in einem weichen Tuch oder einem separatem Fach auf.
- Zur energetischen Reinigung können Sie Ihren Stein ein paar
Minuten in den aufsteigenden Rauch eines Räucherstäbchens halten,
ihn auf eine Amethyst-Druse, in Salz oder zwischen
Hämatit-Trommelsteine legen.
- Aufladen können Sie Ihre Heil- oder Schutzsteine mit Mondlicht
oder mit Bergkristallen.