Beschreibung
Reich verzierte, handgravierte Klangschale
Diese reich verzierte Klangschale "Himalaya" erinnert an ein wertvolles antikes Ausstellungsstück. Ihre Gravuren innen und außen enthalten buddhistische Symbole, die der Schale eine besondere Ausdruckskraft verleihen. Streicht man mit den Fingern darüber, fühlt es sich an, als wollte die Schale ihre Geschichte erzählen. Die Gravur wird in feiner Handarbeit eingearbeitet und macht jede Schale zum einzigartigen Kunstwerk.
Hinweis: Die Art der Gravur kann je nach Charge etwas von Bild abweichen.
Hinweis: Die Art der Gravur kann je nach Charge etwas von Bild abweichen.
Das zeichnet eine Himalaya-Klangschale aus:
- Für Klangmassage, Meditation, Achtsamkeitsübung
- Ideal als Dekoration auf dem Schreibtisch o.ä.
- Schöne Handwerkskunst aus Nepal
- Ausgewogener, angenehmer Klang
- In 9 verschiedenen Größen verfügbar
Highlight der Himalaya:
- Schöne Gravuren und Verzierungen innen und außen
Artikel
|
Gewicht
|
Durchmesser
|
Höhe
|
Klangprobe
|
7725-1 | 400 - 550 g | ca. 12,5 cm | ca. 6 cm | |
7725-2 | 550 - 700 g | ca. 14 cm | ca. 6 cm | |
7725-3 | 700 - 850 g | ca. 16 cm | ca. 7 cm | |
7725-4 | 850 - 1000 g | ca. 18 cm | ca. 9 cm | |
7725-5 | 1000 - 1150 g | ca. 19 cm | ca. 9 cm | |
7725-6 | 1150 - 1325 g | ca. 20 cm | ca. 9 cm | |
7725-7 | 1650 - 1850 g | ca. 24 cm | ca. 10 cm | |
7725-8 | 2150 - 2400 g | ca. 30 cm | ca. 11 cm | |
7725-9 | 2850 - 3100 g | ca. 33 cm | ca. 13 cm |
Klang & Einsatzbereiche
Die Himalaya klingt sehr ausgewogenen und angenehm. Sie eignet sich für die Klangmassage ebenso wie die Begleitung der Meditation oder Achtsamkeitsübungen mit Kindern und Erwachsenen. Aufgrund ihrer schönen Verzierungen ist sie ideal für dekorative Zwecke.Die Klangschale Himalaya verbindet ihren schönen Klang perfekt mit liebevollem Design.
Traditionelle Herstellung
Nepal liegt im berühmten Himalaya-Gebirge und hat eine lange Tradition in der Herstellung von Klangschalen. Die Fertigung erfolgt in kleinen Werkstätten und ist eine schweißtreibende Angelegenheit. Die Zusammensetzung des Metalls ist ein Geheimnis und wirkt sich maßgeblich auf die Klangqualität aus.- Zunächst wird eine Metallscheibe zum Glühen gebracht. Anschließend treiben mehrere Männer von Hand mit viel Kraft und Geschick die Schale mit Hämmern nach und nach aus der Scheibe. Wie bei Schmiedearbeiten üblich, sind bis zum Erreichen der endgültigen Form viele Arbeitsgänge an Glühen und Treiben nötig.
- Schließlich wird die Schale geglättet, bevor sie liebevoll mit Gravuren verziert wird. Ihren schönen Glanz erhält sie zum Schluss durch ausgiebiges Nachpolieren von Hand. Bedingt durch die Handarbeit und die wechselnde Zusammensetzung des Metalls klingt jede Klangschale nie ganz genau wie die andere.
Tipp: Dazu passen...
- ein Klangschalenkissen mit Mandalamotiven
- ein Lederklöppel (für Schalen bis 850 g)
ein Lederklöppel (für Schalen bis 1850 g)
ein Lederklöppel (für Schalen bis 3100 g)
Lieferzeit-Hinweis: | *Gilt für Lieferungen nach Deutschland. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier. |