Klangschalen für die Klangmassage

Klangschalen für die Klangmassage

Klangschalen mit ihren wohltuenden Schwingungen sind ideal für eine Klangmassage. Die Schalen werden dafür auf den Körper gesetzt oder in Körpernähe gehalten und angeschlagen. Ihre Klänge wirken entspannend und übertragen sich auf den Körper. Dort können die Vibrationen den Körper harmonisieren und so z.B. Blockaden lösen, Selbstheilungskräfte anregen oder für tiefe Entspannung sorgen.

Einsatzgebiete der Klangschalenmassage

Es gibt viele Lebenssituationen, in denen eine Klangmassage sehr hilfreich und unterstützend sein kann: Stress, Verspannungen, Schlafstörungen, Lebenskrisen oder Konzentrationsstörungen. Im Wellnessbereich stellt eine entspannende Klangmassage eine feste Größe dar und erfreut sich großer Beliebtheit. Auch im Bereich der Pflege gibt es viele positive Erfahrungsberichte über den Einsatz von Klangschalen.

Wie die richtige Schale für die Klangmassage finden?

Grundsätzlich eignen sich fast alle Klangschalen, die man als angenehm im Klang empfindet. Es gibt jedoch Schalen, die besonders geeignet sind für eine Klangmassage. Das sind Schalen, deren Klangfrequenz vermessen wurde. Mit ihrer Frequenz spricht sie entweder bestimmte Körperbereiche mit gleicher Frequenz oder Blockaden an oder sie übt eine fördernde Wirkung auf bestimmte Lebensbereiche aus. Näheres finden Sie bei den Therapie-, Chakra- oder Planeten-Klangschalen.

Diese Klangschalen sind ideal für die Klangmassage

Die Therapie-Klangschalen von Peter Hess, Chakra- oder Planeten-Klangschalen sind die Schalen der Wahl. Ihre Schwingungen wurden vermessen, so dass die Klangfrequenz bekannt ist. Das ist die Voraussetzung, damit die Schale in Resonanz mit den jeweiligen Körperbereichen oder Blockaden gehen kann. Fuß-Klangschalen bieten eine Möglichkeit, den ganzen Körper in Schwingung zu bringen und werden auch gerne in der Klangschalenmassage eingesetzt.

1. Therapie-Klangschalen nach Peter Hess

Für die Klangtherapie kommen zum Einsatz die Gelenk- und Universalschale, die Herzschale, die Beckenschale, die Kopfschale und die Kehlkopfschale. Aus den Namen der Schalen geht schon der Körperbereich hervor, wo die Schalen am besten eingesetzt werden. Es gibt sie einzeln oder in günstigen Sets. Eine etwas günstigere Variante sind diese Schalen als Himalaya-Klangschalen. Für die intensivere Klangmassage oder für schwierige Körperbereiche sind die mit Loch im Boden versehenen Bolo-Therapie-Klangschalen ideal.

2. Chakra-Klangschalen

Der Mensch besitzt an der Vorder- und Rückseite des Körpers 7 Chakren (feinstoffliche Energiezentren), die äußerlich nicht sichtbar sind. Jedes Chakra schwingt auf einer bestimmten Frequenz und entspricht einem Ton der Dur-Tonleiter. Das Wurzel-Chakra ist z.B. dem Grundton C und das Kronen-Chakra dem Ton H zugeordnet. Klangschalen, die den gleichen Ton wie das jeweilige Chakra aufweisen, können als Chakra-Schale wirksam werden und dort ggf. Blockaden lösen oder die Energie harmonisieren. Diese Klangschalen gibt es bei uns auch im Set mit allen Tönen der Tonleiter.

3. Planeten-Klangschalen

Planeten-Klangschalen weisen die gleiche Frequenz auf wie der jeweilige Himmelskörper. Die Frequenz der Schale wird durch Vermessen festgestellt. Da jeder Planet in einer bestimmten Frequenz schwingt, lassen sich die Schalen über den Ton ganz einfach dem passenden Planeten zuordnen. Beispiele: Eine Mars-Klangschale hat stets die Frequenz 144,72 Hz und wirkt immer vitalisierend. Der Ton der Neptun-Klangschale mit der Frequenz 211,44 Hz fördert die Intuition, während die Sonnen-Schale mit 126,22 Hz das Selbstbewusstsein stärkt und Lebensenergie spendet.

4. Fuß-Klangschalen

In diese großen XXL-Schalen kann man sich mit den Füßen hineinstellen – daher der Name "Fußklangschale". Sie werden gern ergänzend in der Klangmassage bzw. Klangschalentherapie verwendet. Da die Füße direkt in der Schale stehen, können die Vibrationen über die Fußreflexzonen wirken und die jeweiligen Organe ansprechen. Die großen Klangschalen bieten damit eine vorzügliche Fußreflexzonenmassage.


Weitere Informationen finden Sie in unserem kostenlosen "Großen-Klangschalen-Ratgeber", in dem Sie alles über den Kauf von Klangschalen erfahren.