Klangschalen für die Meditation
Sie suchen eine Klangschale zum Meditieren? Dann sind Sie hier richtig. Denn es gibt Klangschalen, die besser als andere Schalen für die Meditation geeignet sind. Lesen Sie, warum das so ist, welche Schalen das sind und wie Sie die Schalen am besten für die Meditation einsetzen.
Warum gibt es spezielle Klangschalen für die Meditation?
Das hängt mit ihrer Klangqualität und ihrem Klangverhalten zusammen. Sie zeichnen sich durch einen besonders klaren und sehr langanhaltenden Klang aus, der frei von Nebengeräuschen ist. Japanische Klangschalen können z.B. bis zu zwei Minuten nachklingen. Das Nachlauschen dieses schönen Klangs führt bei der Meditation direkt nach innen und ist eine uralte, bewährte Methode, sich in die Meditation zu versenken oder Mantra-Gesänge damit zu begleiten.
Klangschalenmeditation – welche Schale passt am besten?
Sangha-Klangschalen, japanische Klangschalen und Kristallklangschalen sind ausgezeichnete Schalen für die Meditation. Es gibt sie in vielen Größen und damit Frequenzen, so dass Sie sich den passenden Klang auswählen können. Grundsätzlich gilt: Je größer die Schale, desto tiefer, länger und volumenreicher klingt sie.
- Sangha-Klangschalen wurden von Klangschalen-Pionier Peter Hess speziell für die Meditation entwickelt und erhalten ihre Klangqualität durch einen aufwändigen handwerklichen Fertigungsprozess.
- Kristallklangschalen weisen eine sehr hohe klangliche Klarheit und ein intensives Klangvolumen auf. Sie lassen sich sehr gut mit Mantra-Meditationen einsetzen.
- Japanische Klangschalen haben einen klaren, reinen und gleichmäßigen Klang, der sehr lange anhalten kann (1-2 min). Diesen Klang verdankt sie vor allem der professionellen Herstellung und der jahrhundertealten Erfahrung in der Zusammensetzung des Metalls.
Wie wirkt eine Meditation mit Klangschalen?
Schlagen Sie die Schale mit einem Schlägel an und lauschen Sie dem Klang, bis er nicht mehr zu hören ist. Dann schlagen Sie erneut an und wiederholen den Vorgang so lange, wie Sie meditieren möchten. Die sanft vibrierenden Klänge wirken harmonisierend auf Körper, Geist und Seele und geben dem Gehirn einen Fokus. Dadurch fällt es leichter, die aufkommenden Gedanken weiterziehen zu lassen. Alternativ singen Sie ein Mantra dazu. Regelmäßig angewendet, werden Sie bald die positiven Wirkungen spüren.
Noch mehr erfahren Sie in unseren kostenlosen Kaufratgeber für Klangschalen.