Peter Hess® Therapieklangschalen

Peter Hess® Therapieklangschalen

Die Peter Hess® Therapieklangschalen wurden speziell für die Klangmassage entwickelt. Ihre Schwingungs- und Klangeigenschaften sind auf die für die entsprechenden Körperbereiche benötigten Frequenzspektren abgestimmt.

Wichtige Merkmale der Peter Hess® Therapieklangschalen sind:

  • Harmonischer Klang, ohne Frequenzsprünge und unangenehme Nebentöne
  • Obertonreiches Frequenzspektrum und besonders klare harmonische Tonbildung
  • Flexibles Reagieren des Klangspektrums bei der Klangmassage

12 Metalle

Die von Peter Hess hergestellten Klangschalen bestehen aus 12 Metallen. Das sind z.B. Metalle, die Planeten zugeordnet sind wie Gold -> Sonne, Silber -> Mond, Kupfer -> Venus, oder Zinn -> Jupiter. Und es sind Metalle, die bestimmte Prozesse fördern wie z.B. Zink gegen Spannungszustände. Für den Klang maßgeblich ist das Verhältnis von Kupfer und Zinn. Die genaue Zusammensetzung des Metalls basiert auf langjähriger Erfahrungen.

Klangmassage

Für die Klangtherapie kommen zum Einsatz die Gelenk- und Universalschale, die Herzschale, die Beckenschale, die Kopfschale und die Kehlkopfschale. Sie werden auf den Körper gestellt und angeschlagen. Ihre Klänge wirken entspannend und übertragen sich auf den Körper. Dort können die Vibrationen den Körper harmonisieren und Blockaden lösen.

Altes Wissen & neue Erkenntnisse

Die Grundlage für die Konstruktion und Fertigung bilden das alte Wissen über die Herstellung und die Materialzusammensetzung guter und für die Klangmassage geeigneter traditioneller Klangschalen. Bei hess klangkonzepte wird seit 1984 kontinuierlich an der Optimierung der Schalen entwickelt und gearbeitet mit dem Ziel, für die Therapiearbeit und Klangmassage die bestmöglichen Klangschalen herzustellen

Unterschied Therapieklangschalen und Klangschalen in Himalaya-Qualität

Während die Peter Hess® Therapieklangschalen für den Profi entwickelt wurden, sind die Therapieklangschalen in Himalaya-Qualität für den Laien gedacht. Die Tonqualität ist sehr gut und die Klangschalen haben die gleiche Abmessung und Form wie die Therapieklangschalen. Sie unterscheiden sich von den Peter Hess®Therapieklangschalen durch einen etwas niedrigeren Klangbereich und Frequenzverhalten. Die Schalen können zudem leichte optische Abweichungen aufweisen. Diese Klangschalen sind z.B. sehr gut für Kindergärten und Schulen gut geeignet.

Therapieklangschale mit intensiven Schwingungen: die Bolo-Klangschale

Die Bolo-Klangschale ist eine Spezial-Version der Therapieklangschalen von Peter Hess und zeichnet sich durch ein intensiveres Schwingungsverhalten als die herkömmliche Kehlkopfschale aus. Das liegt an dem Lochausschnitt im Boden, wodurch die Schale nur mit dem Rand der Schalenwand aufliegt. Der Klang der Schale breitet sich dadurch im Körper wie üblich konzentrisch und zusätzlich auch in den Radius des Stellenflächenrings hinein aus.

Klangmassage an punktuell schwierigen Körperbereichen

An manchen Körperbereichen lässt sich eine Klangschale schlecht aufstellen und die Verspannung nicht ausreichend erreichen. Hier können Bolo-Klangschalen eine wertvolle Ergänzung zu den bekannten Therapieklangschalen sein. Durch das Loch im Boden kann sie an z.B. an Ferse, Schulter, Kniegelenk usw. angelegt werden. Die Klangqualität der Schale bleibt trotz des Lochausschnitts vollständig gewährleistet.