Klangspiele für Haus + Garten

Klangspiele für Haus und Garten

Hängen Sie ein Klangspiel in Ihren Garten und lassen Sie sich von seinem sanften Klang in einen Zustand völliger Entspannung versetzen. Schon ein leichter Windhauch entlockt unseren Klangspielen die schönsten Töne. Lassen also auch Sie sich verzaubern von der Musik des Windes. Lassen Sie die Klänge mit dem Wind spielen!

Das Besondere an Woodstock-Klangspielen

Im Jahr 1979 gründete der Musiker und Instrumentenbauer Garry Kvistad die Firma Woodstock Percussion, um das beste Windspiel der Welt herzustellen. Das ist ihm gelungen. Bis heute entwirft er seine hochwertigen, musikalisch gestimmten Woodstock-Klangspiele und sorgt für fein gestimmte Melodien.

Seine Klangspiele sind weltbekannt für die präzise musikalische Stimmung und Schönheit ihres Klangs. Sie sind wetterfest und mit hochwertigen Materialen hergestellt. Schon ein leichter Wind genügt, um ihre Melodien hervorzulocken.

Der ideale Platz für Ihr Windspiel

Um den schönen Klang des Windspiels zu genießen, reicht schon eine leichte Brise. Wenn Sie den Klang öfters hören möchten, sollten Sie es dort aufhängen, wo der Wind Ihr Klangspiel von mehreren Seiten erreichen kann. Eine offene Ecke an einem Gebäude ist z.B. ideal. Probieren Sie auch unterschiedliche Höhen aus, denn der Wind nimmt in der Höhe zu.

Vermeiden Sie auf jeden Fall, Ihr Windspiel zu nah an eine Wand oder an Pflanzen zu hängen, denn der Wind wird davon abgeschirmt. Bedenken Sie auch, dass der Wind jahreszeitenbedingt unterschiedlich stark ist. Hängen Sie Ihr Windspiel daher im windärmeren Sommer exponierter auf als im windigen Herbst und Winter.

Welches Klangspiel für wen?

Grundsätzlich gilt, dass die Länge und der Durchmesser des Klangrohrs die Höhe des Klangs bestimmt. Je länger und breiter das Rohr, desto tiefer der Klang. Wer also tiefe, beruhigende Klänge bevorzugt, sollte sich ein großes Klangspiel mit breiten Röhren zulegen.

Kleine Klangspiele mit kurzen, schmalen Klangröhren sind ideal für alle, die feine Melodien in höheren Tonlagen mögen.

Wer sein Chakra stärken möchte, sollte sich die Chakra-Klangspiele näher ansehen. Hier werden die schönen Klänge mit der Energie der Edelsteine verbunden, die den 7 Chakren zugeordnet sind.

Feng Shui und Klangspiele

Feng Shui bedeutet wörtlich "Wind und Wasser" und beschreibt Jahrtausende altes Wissen über die Wirkung der Natur auf uns Menschen. Klang ist im Feng Shui ein wichtiges Mittel, um Harmonie mit unserer Umgebung herzustellen und Kraft aus ihr zu schöpfen.

Im alten Asien wurden Klangspiele mit Metall-Klangröhren vor die Eingangstür gehängt, um schlechtes Chi abzuhalten. Heute werden Klangspiele im Feng Shui bei uns gerne eingesetzt, um mit ihrem Klang einen Lebensbereich ("Bagua") zu aktivieren oder einen Raum zu energetisieren.

Tipps für Ihr Windspiel

  1. Grundsätzlich ist jedes Teil der Woodstock-Klangspiele wetterfest. Mit der Zeit können diese Schutzschichten jedoch abgetragen werden. Um Ihr Woodstock-Klangspiel für viele Jahre genießen zu können, sollten Sie es an einem geschützten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung aufhängen. Bei sehr schlechtem Wetter oder im Winter sollten Sie es im Haus aufhängen, z.B. im Wintergarten.
  2. Für den optimalen Klang sollten die Klangspiele nicht direkt am Haken aufgehängt werden. Besser klingen sie, wenn sie beweglicher auf den Wind reagieren können und noch durch ein Stückchen Schnur verlängert werden.
  3. Für eine lange Lebensdauer ist es empfehlenswert, das Windspiel regelmäßig mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel zu reinigen.
  4. Die Woodstock-Klangspiele sind so konzipiert, dass sie miteinander harmonieren. Experimentieren Sie doch einmal mit mehreren Windspielen und schaffen Sie sich Ihre ganz persönliche Klangumgebung.