Meditationszubehör & Yogabedarf

Zubehör für Meditation & Yoga

Warum Meditieren?

Die Frage lässt sich leicht beantworten: Weil Meditation sich sehr positiv auf uns auswirkt. Es ist inzwischen nachgewiesen, dass das regelmäßige Meditieren nicht nur den Geist beruhigt, sondern auch das Immunsystem stärkt und den Körper heilen oder Symptome abmildern kann. Insbesondere beim Umgang mit Schmerzen, Stress und Krankheiten ist diese Methode unglaublich hilfreich. Durch das Konzentrieren auf das 'Hier und Jetzt' kann die Seele endlich zur Ruhe kommen. Der Pionier auf diesem Gebiet ist der US-Arzt Jon Kabat-Zinn, der schon in den 70er Jahren die Wirkung der Meditation erforschte. Damals noch umstritten, gehört die innere Einkehr und die Übung der Achtsamkeit heute zum medizinischen Standard.

Gesund werden durch Meditation

 Es geht bei der Meditation nicht nur um spirituelle Erleuchtung, sondern häufig um eine ganz konkrete Technik, die das Leben und den Alltag erleichtert. So wirkt sich das Meditieren nachweislich sehr günstig auf die Gesundheit aus, denn Körper und Geist hängen eng zusammen. So haben z.B. Untersuchungen ergeben, dass der Anteil der Stresshormone im Blut sinkt und damit auch der Blutdruck. Meditation hat sich auch bewährt gegen Stress, Depression, Angststörungen und Schmerzen. Die entspannende Wirkung dieser Methode hat keine Nebenwirkungen, kostet nichts und kann neben Bewegung und gesunder Ernährung Teil eines modernen Stressmanagements sein. 

Welches Meditationszubehör brauche ich?

Im Grunde braucht man für die Meditation nichts weiter, als sich selbst. Man setzt sich hin und fängt an, sich zu versenken. Das ist jedoch nicht immer bequem, so dass Hilfsmittel wie ein Meditationskissen oder eine Meditationsbank die Sitzposition verbessern können. Es gibt sie in verschiedenen Höhen und Ausführungen, so dass auch körperliche Einschränkungen wie z.B. Rückenprobleme oder Körpergröße kein Hindernis darstellen. Anderes sinnvolles Meditationszubehör sind Yogamatten für die Liegeposition und extra große Decken, die dabei warmhalten. Nicht zu vergessen: Malas. Diese Gebetsketten sind ideal für das Rezitieren von Mantras. Sie sind aus Edelsteinen, Holz oder Pflanzensamen und sehen zugleich sehr schön aus.

Meditation für Anfänger

Meditieren kann jeder lernen. Für den Einstieg in die Meditationspraxis muss man sich zunächst entscheiden: für die Gehmeditation, Sitz- oder Liegemeditation, Yoga, Qigong, Tai Chi oder die dynamische Meditation nach Osho. Es gibt inzwischen unzählige gute Bücher zu diesem Thema, z.B. "Gesund durch Meditation" von Jon Kabat-Zinn. Am Anfang genügen täglich wenige Minuten, in denen man sich an einen ruhigen Ort begibt, die Augen schließt und ausschließlich auf die Atmung achtet. Die Fokussierung auf das Ein- und Ausatmen führt zur Entspannung und mit der Zeit immer schneller in eine tiefe Ruhe. Wichtig ist die Regelmäßigkeit, nicht die Dauer. Mit fortgesetzter Erfahrung können Sie die Meditation ausdehnen.

Meditationsplatz einrichten

Es hat sich für die Meditationspraxis bewährt, sich einen festen Ort dafür einzurichten. Dieser Meditationsplatz braucht nicht viel Platz, ein Sessel in einer Ecke reicht aus. Das passende Ambiente kann durch schöne Statuen von Buddha, Ganesha, Jesus oder Maria Magdalena geschaffen werden. Eine Ecke für die Meditation hat den Vorteil, dass man mit der Zeit Ruhe und innere Einkehr mit dem Ort verbindet und schneller zur Ruhe kommt als an wechselnden Orten. Wer die positiven Wirkungen von Klangschalen nutzen möchte, kann sich einen dekorativen GongTimer oder eine Klangschalenuhr dort platzieren und damit die Meditation mit dem sanften Gong einer Klangschale beenden. Lesen Sie hierzu auch unseren Blogbeitrag "Meditationsplatz einrichten - damit klappt's garantiert!".

Die erfolgreiche Yogapraxis

Yoga ist gesund und braucht wie die Meditation Regelmäßigkeit für den Erfolg, unabhängig ob Hatha-, Kundalini-, Kriya- oder Ashtanga-Yoga. Es gibt für viele gesundheitlichen Beschwerden Übungen, wie z.B. im Hormonyoga für Frauen mit Beschwerden in den Wechseljahren. Schwangere können durch Yoga Erleichterung in Schwangerschaft und Geburt erfahren. Yoga kann problemlos alleine zuhause praktiziert werden. Idealerweise besucht man als Anfänger vorher einen Kurs, um die Asanas zu lernen. Auch Yoga-DVDs oder Youtube-Videos sind eine praktische Hilfe für die Yogapraxis.

Yoga: Was brauche ich noch außer einer Yogamatte?

Für die Yogapraxis ist eine Yogamatte unabdingbar. Für die Asanas ist eine pflegeleichte Matte aus abwischbarem Material praktisch, wie z.B. die Ökotex-Matte. Für die Entspannungsphase am Ende der Yogastunde ist eine Wollmatte empfehlenswert, da sie beim Liegen von unten gut warmhält. Eine große Decke ist für die Abschluss-Meditation auch eine gute Entscheidung. Denn wer friert, kann nicht entspannen. Yogazubehör wie Yogagurte und Yogablöcke sind preiswerte und praktische Hilfsmittel, wenn die Beweglichkeit bei den Asanas etwas Unterstützung braucht. Natürlich ist bequeme Kleidung wichtig, wie z.B. die Unisex-Wellnesshosen von The Spirit of Om. Abgerundet wird die Yoga-Ausstattung mit schöner Yoga-Musik.

Meditieren oder Yoga mit Kindern

Yoga und Meditation ist auch etwas für Kinder. Es gibt viele Bücher, die spezielle Übungen für die Kleinen enthalten und den spielerischen Charakter betonen. Die Meditation gelingt am besten in Form von bildhaften Entspannungsgeschichten. Aber auch Sitzmeditationen werden angenommen. Im Yoga lieben Kinder die vielen Tier-Asanas, die sich auch gut in Geschichten einbeziehen lassen. Kinder sind noch so beweglich, dass sie meist problemlos im Lotussitz meditieren können und keine Kissen brauchen. Fest steht, dass Kinder sehr von diesen Übungen profitieren. Sie werden gelassener, friedlicher, beweglicher und können sich besser konzentrieren.

Tipps rund um die Meditation

  1. Wenn die Nachbarn oder die Straße vor dem Haus zu laut sind, können Kopfhörer eine gute Lösung sein. Entweder in der geräuschunterdrückenden Version oder mit trancefördernder Meditationsmusik.
  2. Als stimmungsvolles Meditationszubehör haben sich Kerzen und der Duft von Räucherstäbchen bewährt. Beides verbreitet einen unvergleichlichen Zauber und eine angenehm meditative Atmosphäre.
  3. Auch im Garten lässt sich eine Meditationsecke einrichten. Ideal sind dafür alle wetterfesten Statuen aus Kunstharz, wie z.B. diese Buddha-Figuren. Mehr zu diesem Thema in unserem Blogbeitrag "Buddha im Garten".

Dieses Zubehör für Yoga und Meditation finden Sie beim Ongnamo Versand: