Zimbeln & Glocken
Zimbeln und Glocken haben eine lange Tradition in religiösen Ritualen, aber auch in der Musik. Ihr hoher metallischer Klang klingt lange nach und ist reich an harmonischen, entspannenden Obertönen. Ehemals in Asien verwendet, haben sie auch im Westen ihre Verbreitung und Wertschätzung gefunden. Sie sind leicht zu spielen und werden z.B. in Meditation und Klangmassage gerne eingesetzt.
Hintergrund-Infos Zimbeln
Die Bezeichnung "Zimbel" kommt aus dem Griechischen, dort kymbalon genannt. Es ist der Begriff für kleine Glocken oder flache, leicht gewölbte Metallplatten, die aneinandergeschlagen werden und dabei relativ hohe Klänge erzeugen. Schon in der Bibel werden Zimbeln als Musikinstrument erwähnt. Ihren Ursprung haben sie in Asien, wo sie noch immer in Tempelzeremonien eingesetzt werden.
Herstellung und Symbole
Die Zimbeln und Glocken werden meist gegossen, seltener aus einem Stück Metall getrieben. Die Verzierungen, die auf einigen Handzimbeln zu finden sind, sind in den Gussformen eingearbeitet. Besonders beliebt sind Darstellungen, die Glück bringen, wie z.B. Glücksdrachen oder die buddhistischen Glückssymbole. Aber auch bekannte Mantren werden gerne dekorativ in Szene gesetzt. Nach Vorstellung der Tibeter soll die Wirkung der Symbole durch den Klang verstärkt werden.
Das Spielen der Zimbeln
Zwei kleine Metallbecken sind durch ein mittig angebrachtes Lederband miteinander verbunden. Beim Spiel hält man dieses Band fest und lässt die beiden kleinen Metallbecken randlich aneinanderschlagen, indem man sie von oben nach unten aneinander vorbeiführt. Die Zimbeln können auch mit einem kleinen, harten Schlegel angeschlagen werden. Dadurch wird ein hoher, metallischer Klang erzeugt, der Konzentration und Aufmerksamkeit fördert.
Einsatzbereiche für Handzimbeln und Glocken
Ihr hoher, obertonreicher Klang wird gerne am Ende einer Meditation oder entspannenden Klangmassage eingesetzt, da er leicht die Aufmerksamkeit in die Gegenwart zurückholt. In Asien werden Zimbeln oft als Musikinstrumente verwendet, z.B. als Rhythmusgeber oder zur Begleitung der indischen Bhajans. Der Klang von Zimbeln und Glocken ist ein ganz typischer Bestandteil chinesischer Musik.
Zimbel- und Glocken-Modelle
Folgende Zimbeln mit und ohne Verzierungen finden Sie bei uns:
- Mit Glücksdrachen-Motiv
- Mit Glückssymbolen
- Mit Mantra Om Mani Padme Hum
- Zen-Zimbeln von Peter Hess in 3 Größen
- Tibetische Zimbeln mit Geschenkbox
Folgende Glocken finden Sie bei uns:
Für die perfekte Aufbewahrung und den geschützten Transport können Sie auf spezielle Zimbel-Taschen in verschiedenen Ausführungen zurückgreifen.
Hier finden Sie unseren Blog-Beitrag zu Zimbeln in der Klangmassage.
- Ware bestellt, voraussichtlich ab dem 12.06.2023 verfügbar.
-
Lieferzeit: 4 - 5 Werktage (Info)
- Sofort verfügbar
-
Lieferzeit: 2 - 3 Werktage (Info)