Düfte haben eine große Wirkung auf den Menschen. Sie können die
Stimmung beeinflussen, Erinnerungen wecken oder sogar den Appetit
steigern. Räucherstäbchen wurden schon seit jeher in Asien bewusst
zur Schaffung passender Duftkulissen eingesetzt. Entspannend wirkt
z.B. der Duft von Lavendel, für die Meditation passt der Weihrauch
und anregend wirkt der Zitrusduft. Diese und von sehr viel mehr
Duftrichtungen in bester Qualität bieten die japanischen
Räucherstäbchen der japanischen Traditionsfirma Nippon Kodo, die
Sie bei uns finden.
Räuchern in Japan - eine sehr alte Tradition
Japans Tradition der Räucherstäbchen reicht über viele Jahrhunderte
zurück. War das Räuchern anfangs dem Adel vorbehalten, wurde die
Räucherzeremonie später vom Volk übernommen. Die Herstellung des
Räucherwerks wurde im Laufe der Zeit immer weiter verfeinert. Nicht
umsonst gehören japanische Räucherstäbchen zu den besten weltweit.
Auch in der Gegenwart spielt das Räuchern in Japan eine Rolle. So
soll der Rauch schlechte Geister fernhalten und die guten Geister
gnädig stimmen.
Japanische Räucherstäbchen und ihre reinen Düfte
Die Düfte sind sehr vielfältig. Sie reichen von Pflanzendüften wie
Lavendel, Zitrone oder Kirschblüte über die Düfte der Elemente
Feuer, Erde, Wasser und Luft bis zum beliebten Weihrauch. Der feine
Duft verbreitet sich bereits beim Öffnen der Packung. Sehr beliebt
sind die fast 20 verschiedenen Düfte der Reihe
Morningstar, die es auch als
Probier-Set gibt. In Versuchen wurde übrigens festgestellt,
dass das Riechen abwechselnder Düfte dem Gehirn hilft, fit zu
bleiben. Zu diesem Thema lesen sie mehr in unserem
Blogbeitrag:
Was Räucherstäbchen mit Gehirn-Fitness zu tun
haben.
Einzelpackungen, Probier-Sets, Vorratspackungen und
Geschenk-Sets
Japanische Räucherstäbchen sind in verschiedenen Darreichungsformen
im Angebot. Ob kleine einzelne Packungen mit 50 Stäbchen,
Vorratspackungen bzw. Big Boxes mit 400 und mehr Räucherstäbchen,
Probier-Sets zum Kennenlernen neuer Düfte oder schön verpackte
Geschenk-Sets - die Auswahl ist vielfältig und macht Lust auf den
Duft aus Japan. Auch das Auge freut sich: die Verpackungen sind
durchgehend schön im Japan-Stil gestaltet.
Halterungen für die Räucherstäbchen
Damit man die Räucherstäbchen nicht in der Hand halten muss, sind
spezielle Haltungen praktisch. Das Stäbchen wird meist schräg in
die Halterung gesteckt. Die feine Asche, die beim Verbrennen
entsteht, fällt dann gleich in die Auffangfläche darunter.
Keramik-Halterungen wie z.B. das
Modell Lotus in länglicher Schiffsform haben den Vorteil,
leicht und einfach von der Asche gereinigt zu werden. Dieses
Räucher-Zubehör ist in verschiedenen Farben und Formen
erhältlich.
Stilvolle Aufbewahrung der Räucherstäbchen
Wer keine Vorratspackung (Big Box) gekauft hat, in der die
duftenden Stäbchen auf ihren Einsatz warten, kann sie stilvoll in
kunstvoll verzierten Holz-Kistchen aufbewahren. Sehr beliebt ist
die längliche hübsche
Drachen-Box
aus dunklem Palisander-Holz, in die viele Räucherstäbchen
hineinpassen.