Wie wirkt Schmuck auf das Chakra?
Chakren sprechen auf die Ihnen zugeordneten Farben oder Symbole
an und lassen sich darüber aktivieren oder harmonisieren. Der
direkte Hautkontakt des Edelsteins, Anhängers oder Armbands
intensiviert die Wirkung. Ein roter Zirkonia-Stein oder ein Granat
im Schmuck-Anhänger wirkt z.B. auf das Wurzelchakra während blaue
Steine wie Aquamarin oder Türkis das Halschakra ansprechen.
Symbolik der Chakren im Design
Das Design von Schmuck für Chakren enthält meist das typische
Symbol oder die Farbe des Energiezentrums, z.B. als farbigen
Zirkonia-Stein. Gerne werden auch echte Edelsteine genommen, die
dem jeweiligen Chakra zugeordnet sind. Die charakteristischen
Merkmale der 7 Chakren:
-
Wurzelchakra: Symbol: 4-blättriger Lotus,
Farbe: Rot
-
Bauchchakra: Symbol: 6-blättriger Lotus,
Farbe: Orange
-
Nabelchakra: Symbol: 10-blättriger Lotus,
Farbe: Gelb
-
Herzchakra: Symbol: 12-blättriger Lotus,
Farbe: Grün, Rosa,
-
Halschakra: Symbol: 16-blättriger Lotus,
Farbe: Hellblau
-
Stirnchakra: Symbol: 96-blättriger Lotus,
Farbe: Dunkelblau
-
Scheitelchakra: Symbol: 1000-blättriger Lotus,
Farbe: Violett
Chakra-Schmuck mit echten Steinen, als Armband oder als
Set
Speziell für die Chakren entworfenen Schmuck gibt es in großer
Auswahl. Sehr schön sind Halsketten mit Anhänger oder Armbänder mit
Edelsteinen, die dem Chakra zugeordnet sind, z.B. Amethyst für das
Kronenchakra oder Granat für das Wurzelchakra. Wer gleich mehrfach
sein Chakra aktivieren möchte, trägt ein Set, z.B. eine Halskette
mit Chakra-Anhänger und als Edelstein-Armband.
Modernen Chakra-Schmuck kaufen
Das Harmonisieren von Chakren lässt sich perfekt mit schönem
Design verbinden. Einfach den Schmuck passend zum Chakra oder Thema
kaufen und so oft wie möglich auf der Haut tragen. Wer z.B. ungern
frei spricht, kann durch das regelmäßige Tragen eines
Halschakra-Anhängers die Kommunikation verbessern. Ein
Herzchakra-Anhänger hilft, das Herz zu öffnen und mehr Mitgefühl zu
empfinden.
Beispiele für mögliche Disharmonien der 7 Chakren:
1. Wurzelchakra: Mangelndes
Urvertrauen
2. Bauchchakra: Fehlende Lebensfreude
3. Nabelchakra: Verspannungen im unteren
Rücken
4. Herzchakra: Probleme, Gefühle zu
zeigen
5. Halschakra: Kommunikation fällt schwer
6. Stirnchakra: Kopflastigkeit
7. Scheitelchakra: Ziellosigkeit